2023-09-16 Der TSV Berchtesgaden war mit 16 Kindern beim Dorflauf in Wals vertreten.
Greta Inderwiesen als Zweite sehr gut platziert.
Bei besten äußeren Bedingungen nahmen 16 Kinder vom TSV Berchtesgaden am sehr gut organisierten Dorflauf in Wals- Siezenheim teil.
Erste Wettkampferfahrungen sammelten die U 6 Teilnehmer beim Sumsi- Lauf um das Fußballfeld. 300 m waren für die Kinder der Jahrgänge 2021 bis 2018 zu laufen. Während die älteren die Strecke rasant bewältigten, war bei einigen der ganz jungen etwas Zuspruch nötig, um sich nach dem Ziel die Medaille abholen zu können. Für den TSV stellten sich Helena Schönmoser, Jahrgang 2018, Raphael Werner, Jahrgang 2019, und Leticia Clemens, Jahrgang 2021, der Aufgabe.
Die Kinder der Klasse U 8 und U 10 nahmen eine 1 km Strecke rund um das Stadion in Angriff. Für die Berchtesgadener waren In der Altersgruppe U 8 Miriam Gömbi, Paris Römer, Carl Inderwiesen und Julien Clemens am Start. Bei ihrem ersten Wettkampf über diese Strecke konnte sich Miriam Gömbi als 13. bei 19 Starterinnen gut platzieren. Ebenfalls Wettkampfpremiere über diese Streckenlänge war es für die Buben. Paris Römer lief als sehr guter 7. von 27 durchs Ziel. Carl Inderwiesen und Julien Clemens belegten den 23 und 24. Platz.
In der Altersklasse U 10 männlich konnten sich Carl Römer als 17. im Mittelfeld und Anton Schönmoser als 31. platzieren. Bei den Mädchen stellten sich 42 der Klassen U 8 und U 10 dem Starter. Mit 3:24,7 lief die 9 jährige Greta Inderwiesen mit der zweitbesten Zeit durchs Ziel und konnte sich über den Pokal und dem Platz auf dem Podest freuen. Sehr erfreulich waren auch die Ergebnisse von Theresa Engelmann mit dem 12. und Sara Werner mit dem 29. Platz.
Ein Rundkurs von 2 km Länge durch den Ort war für die Buben und Mädchen der Jahrgänge 2010 bis 2013 zu durchlaufen. Den TSV haben die zwölfjährigen Elias und Marie Bergmeier in diesem Lauf vertreten. Gemeinsam bewältigten sie die Strecke und überquerten nur durch eine Sekunde getrennt die Ziellinie. Marie lief mit dem ausgezeichneten 4. Platz unter 14 Mädchen knapp am Podest vorbei. In der Wertung der 16 Buben war auch der 7. Platz von Elias sehr erfreulich.
Für den ausgeschriebenen Teamwettbewerb für 2 Läuferinnen über 5 km hatte der TSV Mari Eger und Martina Hinterstoisser gemeldet. Die beiden konnten in der Wertung Team weiblich den sehr guten 2. Platz belegen. Mari Eger hat mit der viertbesten Zeit von den 14 im Teambewerb gestarteten Frauen überzeugt.
Voll erfüllt haben die TSV Kinder die Erwartungen von Trainerin Martina Gömbi. Neben sehr guten Platzierungen begeisterten die Trainerin besonders die erreichten Zeiten mit vielen gesteigerten Bestleistungen.
Mit den Kindern und Trainern der Leichtathletik Abteilung des TSV Berchtesgaden freut sich Abteilungsleiter Franz Gollinger über die neuen T-Shirts, Singlets und Kapuzen Sweatshirts. Die neue Teamkleidung ermöglichten Florian und Martin Beierl von der Enzianbrennerei Grassl, die Volksbank Raiffeisenbank Berchtesgaden und Sport Krenn mit ihren großzügigen Unterstützungen.
Auf dem Foto von rechts Martin Beierl und Florian Beierl.
Sport und viel Spaß war die Devise beim Kinderwaldlauf des SC Anger.
Neben den Läufen wurde von den Veranstaltern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten
Im mit über 180 Kindern stark besetzten Teilnehmerfeld war der TSV Berchtesgaden mit 23 Buben und Mädchen als größte Gruppe hinter den Gastgebern vertreten.
Voll des Lobes für die Leistungen der Kinder des TSV und für die vom Team um Steffi Koch – Klinger bestens organisierte Veranstaltung, waren die Betreuer der TSV Mannschaft Nasti und Stefan Aschauer, sowie die Eltern der Kinder.
Bei den Zwergerln weiblich vom Jahrgang 2018 und jünger nahmen 15 Mädchen eine 380 m Runde in Angriff. Vom TSV erkämpften sich Miriam Hofmann, Marlene Neumeier und Melanie Enderle die Plätze 9,12 und 14 belegen.
Bei den Buben In der gleichen Altersgruppe lief bei 22 Startern Simon Puhl mit dem 4. Platz knapp am Podest vorbei. Erfreulich auch die Platzierungen von Paul Glöckl als 9., Benedikt Lochner, Johannes Puhl und Ferdinand Ostertag als 14., 17. und 19..
Die Schüler E der Sechs- und Siebenjährigen, hatten 2 Runden mit insgesamt 760 m zu absolvieren.
Bei den Mädchen konnte sich Smilla Walch bei 19 Gestarteten durchsetzen und sich über den Klassensieg freuen. Beachtlich auch Rang 11 von Verena Hofmann.
Bei den Buben gingen 25 an den Start. Mit geringem Abstand zum Vorderfeld erreichte Michi Neumeier Platz 12. Außerdem erreichten Korbinian Lochner den 16., Fynn Gleich den 20. und Julien Clemens den 23. Rang.
Über die gleiche Strecke ging es für die Altersklasse D, Jahrgänge 2015/2014.
Ausgezeichnet waren die Leistungen von Greta Inderwiesen mit dem 3. Platz auf dem Podest und Emiliy Glöckl als Sechstplatzierte in der mit 31 Läuferinnen am stärksten besetzten Klasse.
Mit der acht- und elftbesten Zeit konnten sich Leon Gleich und Maxuli Hartmann bei 19 Läufern erfreulich platzieren.
Die Klassen Schüler C, B und A hatten die Distanz von 1140 m zu bewältigen.
Im Feld der 18 Läuferinnen der Jahrgänge 2013/2012 überzeugten die TSV Starterinnen Amelie Janthur als 6., Kathi Schulz als 7., Franziska Walch als 9. und Hermina Hartmann an 14. Stelle.
Bei den jahrgängen 2009 und 2008 war nur Martina Hinterstoisser am Start. Martina ist erst kürzlich zur Leichtathletik gewechselt und absolvierte ihren ersten Laufwettkampf.
Die Kleinsten des TSV bei der Kinder. und Jugendolympiade 2023 im Alpenstadion Schönau
Viele persönliche Bestleitung beim 3. Teil der Mehrkampfserie in Traunreut ....
und zur Abkühlung eine willkommene Dusche
Für den dritten Wettkampf im Rahmen der Sparkassen Mehrkampfserie konnte die Leichtathletik Abteilung des TSV Berchtesgaden 16 Kinderund Jugendliche melden.
20 Vereine mit mehr als 200 Teilnehmern waren bei der vom VFL Chiemgau und dem TuS Traunreut bestens organisierten Veranstaltung vertreten.
In der Klasse MK U10 M 07 waren beim Vierkampf die Disziplinen 40 m Sprint, 30 m Hürden, Hochweitsprung und das Stoßen mit dem Medizinball zu absolvieren. Für Paris Römer ergaben seine Einzelplatzierungen 2., 3., 4. und 8. den sehr guten 4. Gesamtplatz. In der gleichen Altersklasse belegte Julien Clemens den 9. Platz.
Dieselben Disziplinen standen für die Gruppe M08 auf dem Programm. Für den TSV starteten Anton Schönmoser und Louis Bergmeier. Anton konnte sich über den 7. Platz freuen. Die Grundlage legte er mit der dritt- bzw. fünftbesten Leistung im Medizinballstoßen und Hochweitsprung. Mit großem Einsatz platzierte sich Louis Bergmeier als Zwölfter.
Bei den Neunjährigen belegten Leon Gleich und Carl Römer die Ränge 8 du 9. Ihre besten Ergebnisse erzielten beide im Hochweitsprung und dem Kraftteil Medizinballstoßen.
Im Blockwettkampf mussten die Mädchen vom Jahrgang 2010 im Sprint über 75 m, über 60 m Hürden, im Weit- und Hochsprung, sowie im Speerwerfen antreten. Obwohl noch mit geringer Trainingserfahrung über die Hürden und im Speerwurf startete Wilma Weißbach im Blockwettkampf. Im Weit- und Hochsprung kam Wilma nicht ganz an ihre Bestleistungen heran, konnte aber im Speerwerfen die erfreuliche drittbeste Weite in der Gruppe erzielen. In der Gesamtwertung belegte Wilma den 6. Platz.
Im Dreikampf der Klasse W 13 ging Antonia Engelmann an den Start und platzierte sich nach dem 50 m Lauf, dem Weitsprung und ihrem Neuland Speerwerfen auf dem 6. Platz.
Ebenfalls im Dreikampf starteten Maya Grueva und Teodora Dzhambazova beim Jahrgang 2011 zu ihrem ersten Wettkampf. Besonders freute sich Maya über ihren 3. Platz im Speerwurf und dem 6. Rang Im Gesamtergebnis. Teodora belegte Platz 9.
In der Gruppe W10 starteten vom TSV Collien Aster und Wettkampfneuling Hermina Hartmann beim Vierkampf. Ihr bestes Ergebnis erreichte Collien im Medizinballstoßen. Im Gesamtergebnis ergaben ihre Leistungen den 15. Platz. Hermina konnte sich im Weitsprung über 3,67 m, der drittbesten Leistung in ihrer Gruppe, freuen. Den Vierkampf beendete sie auf dem 12. Platz.
Bei den Kleinsten, Jahrgang 2017, hatte Miriam Gömbi Pech beim Hochweitsprung, in dem sie ohne Wertung blieb. Unverdrossen kämpfe sie sich aber durch den weiteren Wettkampf und belegte den 7. Platz.
Die Medaille für den 1. Platz bekam Fynn Gleich bei den Buben vom Jahrgang 2017 umgehängt. Mit seinen ausgezeichneten Leistungen hätte Fynn bei den siebenjährigen Buben beim Stoßen des Medizinballs den 5. und beim Hochweitsprung den 3. Platz belegt.
Auf Rang 18 beendete Elias Bergmeier seinen Vierkampf. Seine beste Leistung konnte Elias über 30 m Hürden abrufen.
In einem starken Feld in der Klasse Mädchen 09 belegte Theresa Engelmann Platz 26. Das Medizinballstoßen brachte ihr einen erfreulichen Platz im Mittelfeld.
In der Klasse W 15 ging Mari Eger über die 300 m Strecke an den Start und lief als Vierte durchs Ziel.
Sehr erfreut über viele gesteigerte persönliche Bestleistungen äußerte sich Trainerin Martina Gömbi.
TSV Leichtathleten beim Alpenstadt CITY & Trailrun in Bad Reichenhall vertreten
Für den Kinderlauf hat Trainerin Martina Gömbi vom TSV Berchtesgaden 7 Kinder gemeldet.
Über 100 Kinder der Altersklassen U 8,U 10 und U 12 wurden gleichzeitig vom Starter auf einen 700 Meter Rundkurs durch die Innenstadt geschickt. Vom Start weg legten die Teilnehmer mit hohem Tempo los, das sich bei einigen allerdings nicht bis ins Ziel durchhalten ließ.
In der Gesamtwertung der 39 Mädchen konnte sich Marie Bergmeier in 2:37,10 Minuten an der ausgezeichneten 7. Stelle platzieren. Elias Bergmeier schaffte in der Wertung aller 57 Buben den beachtlichen 17. Platz. Für einen Platz in den Top - Ten fehlten Elias 6 Sekunden.
14 Buben der Klasse U 8 nahmen im großen Feld die Strecke in Angriff. Dabei vom Jahrgang 2016 Michi Neumeier und der sechsjährige Fynn Gleich. Nach großem Kampf liefen sie als erfreuliche 5. und 11. durchs Ziel.
Erfreulich auch die Platzierungen der in der Altersklasse U 10 gestarteten Sara Werner, die als Elfte durchs Ziel lief, sowie die Leistungen von Leon Gleich und Louis Bergmeier, die bei 17 Startern den 7. und den 11. Platz belegten.
Bei der im Rahmen der Veranstaltung angebotenen Staffelwettbewerb der Frauen über 3 x 3,3 Km lieferte das Team des TSV eine starke Leistung ab. Die als „Ladies“ im Ergebnis geführten Martina Gömbi, Johanna Schuster und Mari Eger kamen mit der zweitbesten Zeit ins Ziel. Geschlagen geben mussten sie sich nur der bei den Jugendlichen gewerteten Staffel aus Anger und konnten sich so sehr über die Urkunde für den 1.Platz freuen.
Podiumsplätze für TSV Leichtathletik Kinder bei der Mehrkampfserie
In 4 Teilen wird im Chiemgau die Sparkassen Mehrkampfserie in der Leichtathletik ausgetragen.
Teil 1 wurde von der SG Schönau im Alpenstadion ausgerichtet. Nach der Teilnahme in den letzten Jahren an mehreren Kinderläufen konnte Trainerin Martina Gömbi vom TSV Berchtesgaden 24 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren zu ihrem ersten Mehrkampf melden.
Motiviert und mit viel Freude absolvierten die Kinder die geforderten Disziplinen. In der Klasse U 10 waren das für die Sechs bis Neunjährigen der Sprint über 40 m Sprint, die 40 m Hürden über Bananenkartons, der Zonenweitsprung und der Heulerwurf.
Bei den 6 jährigen Mädchen konnten sich Luise Müller und Fynn Gleich über den Sieg im Vierkampf sehr freuen. Miriam Gömbi belegte den 3. Rang. Ebenfalls den ersten Platz sicherte sich Smilla Walch in der Klasse W 7, Aurelia Sieger wurde Dritte. Bei den Buben belegten Michi Neumeier, August Bürgel und Julian Clemens die Plätze 3, 4 und 5., sowie Anton Schönmoser den 12. Rang in der Gruppe U 8. Bei den neunjährigen Mädchen wurde Sara Werner 15., bei den gleichaltrigen Buben erreichten Valentin Müller und Leon Gleich die Plätze 4 und 8. Für die Gruppen W und M 11 und 12 waren die Disziplinen 50 m Lauf, Hoch- und Weitsprung, sowie das Ballwerfen gefordert. In der sehr stark besetzten Klasse konnte sich Kathi Schulz den erfreulichen 12. Platz erkämpfen, Leonie Eisele und Amelie Janthur wurden 22. und 26.. Überzeugen konnten bei den Buben in der ebenfalls stark besetzten Gruppe Theo Hornung mit dem 9. und Elias Bergmeier mit dem 15. Platz. Mit Rang 4 landete der beim Jahrgang 2012 startende Xaver Gau knapp neben dem Podest, wie auch Vincent Sieger in der Altersklasse M 13. Seine Bestleistung brachte Vincent mit sehr guten 38,50 m im Werfen. Die Klassen W 12 und 13 hatten den Sprint über 75 m, Hoch- und Weitsprung und das Werfen mit dem 200 g Ball zu absolvieren. Die zwölfjährige Lejla Smajic dominierte mit 32 m das Werfen und mit 3,63 m den Weitsprung und sichere sich als 2. in ihrer Klasse den Platz auf dem Podest. Das Podest erkämpfte sich auch Wilma Weißbach mit dem 3. Platz in der Altersklasse W 13. 3,66 m im Weitsprung und 11,66 im Sprint waren die Basis für die gute Platzierung.
Bei der Sprintstaffel 4 x 75 m liefen die TSV Buben in der Altersklasse MJ 14 U 14 auf den 2. Platz, über die gleiche Strecke bei der WJ U 14 siegten die TSV Mädchen. Die U 12 Staffel über 4 x 50 m ging nur mit Mädchen an den Start und wurde 13.; 3 Staffeln hatten die Berchtesgadener in der Klasse U 10 gemeldet. Die überwiegend 6 und 7 jährigen Buben und Mädchen zeigten vollen Kampfgeist und landeten auf den Rängen 11,12 und 13.
Teil 2 der Mehrkampfserie wurde vom TV Laufen und der TSV Teisendorf organisiert.
11 Kinder traten vergangenen Samstag für den TSV in Laufen zum Wettkampf an.
Für die Kleinsten stand in der Altersklasse U 8 ein Vierkampf als Teamwertung für den Kids Cup auf dem Programm. Miriam Gömbi, August Bürgel, Fynn Gleich und Julian Clemens kämpften in den Disziplinen 4 x 30 m Pendelstaffel, Hochweitsprung, Heulerwurf und Stadioncross ca. 350 m und belegten stolz den 4. Platz. In der Klasse W 10 konnte Rosali Bürgel im Feld der 19 Starterinnen den erfreulichen 11. Platz erkämpfen. Im Stadioncross über 800 m verbesserte sie mit 2:51,00 Minuten ihre persönliche Bestzeit erheblich. In der Altersklasse M 10 musste Leon Gleich, Jahrgang 2014 antreten und belegte den 21. Platz. Mit 2:46 Minuten über die 800 m konnte sich Leon bei den Älteren sehr gut behaupten. In der Altersklasse M11 belegte Elias Bergmeier den 14. Platz. Auch Elias verbessserte mit 2:40 Minuten seine persönliche Bestleistung über die 800 m. Erst seit kurzem im Training ist Franziska Walch. Ihr Start galt in erster Linie dem Sammeln von Wettkampferfahrung. Franziska belegte den 21. Platz in ihrer Altersklasse. Beim Jahrgang 2012 bestätigte Hugo Bürgel im Dreikampf 75 m Sprint, Werfen und Weitsprung seine Trainingsleistungen und belegte den 3. Platz. In den gleichen Disziplinen startete auch die zwölfjährige Lejla Smajic und sicherte sich den Klassensieg. Dabei dominierte sie mit 32 m das Werfen.
Auch mit noch wenig Training schaffte es Wilma Weißbach in der Altersstufe M 13 mit dem sehr erfreulichen 3. Platz auf das Podest.
Voll des Lobes für ihre Schützlinge äußerte sich Trainerin Martina Gömbi nach den ersten beiden Mehrkampfauftritten.
TSV Berchtesgaden und WSV Königssee beim Ainringer Crosslauf vertreten
Zum Saisonausklang hat der SC Ainring zum Crosslauf eingeladen.
Aus dem Talkessel haben der TSV Berchtesgaden 11 und der WSV Königssee 3 Kinder und Jugendliche gemeldet.
Bei guten äußeren Bedingungen stellten sich die Kinder unter 6 Jahre in der Zwergerlklasse über 130 m dem Starter. Vom TSV belegte Finn Gleich bei den Buben den 3. Platz, bei den Mädchen kam Miriam Gömbi durch einen Sturz um die Chance auf eine gute Platzierung.
Die Kinder A und B der Jahrgänge 2016 bis 2013 nahmen geschlossen die 900 m Strecke in Angriff.
Bei den Sechs- und Siebenjährigen Buben kamen vom TSV Anton Schönmoser als 5., bei den Jahrgängen 2013/14 Leon Gleich als 8. mit verbesserten persönlichen Bestzeiten ins Ziel.
Einen sehr guten Wettkampf lieferte wieder Kathi Schulz als Zweitplatzierte bei den Kindern A ab.
Das erfreuliche Ergebnis für die Berchtesgadener rundeten in dieser Gruppe Emily Glöckl und Sara Werner mit den Rängen 4 und 6 ab.
Von den Jahrgängen 2012 bis 2007 waren 1930 m zurückzulegen.
Mit der schnellsten Zeit des gesamten Feldes bei den Schülerinnen holte sich Magdalena Irlinger vom WSV Königssee den Sieg in der Klasse Schüler C weiblich. In der gleichen Klasse belegten vom TSV mit erfreulichen Zeiten Marie Bergmeier den 7. und Leni Schulz den 9. Platz. Bei den Schülern C steigerte Elias Bergmeier (TSV) seine Vergleichszeiten und lief auf den 3. Platz.
Die gleiche Strecke hatten auch die Klassen Schüler B und A (w + m) zu absolvieren.
Bei den Schülerinnen A lief Mari Groh (TSV) auf den erfreulichen 1. Platz und im gesamten Starterfeld der Mädchen m an die 12. Stelle.
Finja Makai in der Klasse B weiblich und Jonas Makai in der Klasse A männlich komplettierten, sehr zur Freude von Trainer Burscherl Wenig, für den WSV Königssee das perfekte Ergebnis mit den jeweiligen Klassensiegen. Dazu lief Jonas Makei die schnellste Zeit aller Teilnehmer über die 1930 m.
Über die vielen gesteigerten persönlichen Bestzeiten und Platzierungen beim Crosslauf und während der ganzen Laufsaison, zeigte sich TSV Trainerin Martina Gömbi sehr erfreut.
Ramsauer Dorflauf 2022
2022-10-16 Erfolgreicher Auftritt des TSV Nachwuchs beim Ramsauer Dorflauf
Strahlend blauer Himmel und eine perfekte Organisation waren ideale Bedingungen für 114 Kinder und Jugendliche beim Ramsauer Dorflauf.
Für den TSV Berchtesgaden gingen 17 Buben und Mädchen an den Start.
Mit 16 Teilnehmerinnen des Jahrgangs 2017 und jünger stellte sich das größte Teilnehmerfeld dem Starter. Nach einer Sportplatzrunde mit 300 m lief Miriam Gömbi als 9. durchs Ziel.
In der Klasse Mädchen U 8 über 800 m erkämpfte sich Charlotte Gau den Siegerpokal.
In der gleichen Altersklasse gingen 3 Buben vom TSV an den Start. Michi Scherer, Marc Aster und Emil Janthur belegten die guten Plätze 4, 5 und 6.
Das zweitgrößte Teilnehmerfeld wurde vom Starter bei den Mädchen U 10 auf die 800 m Strecke geschickt. Mit dabei 5 Starterinnen vom TSV. Mit der schnellsten Zeit und dem Klassensieg überzeugte Kathi Schulz auch in der Ramsau. Im Vorderfeld konnten sich außerdem Amelie Janthur und Collien Aster mit den Rängen 4 und 5 platzieren. Das Ziel, die Verbesserung ihrer bisherigen Zeiten, erfüllten auch Theresa Engelmann und Sara Werner und belegten die Plätze 10 und 12.
Bei den gleichaltrigen Buben holten sich Leon Gleich und Carl Römer als Erst- und Zweitplatzierte die Pokale.
Ebenfalls über 800 m musste sich die TSV Läuferin Marie Bergmeier in der Klasse U 12 weiblich nur der Siegerin Magdalena Irlinger von der SG Schönau geschlagen geben. Bei ihrem ersten Start ein hervorragendes Ergebnis.
Mit den Rängen 2 und 3 erliefen sich in der gleichen Altersklasse Xaver Gau und Elias Bergmeier Plätze auf dem Podest.
1500 m mussten die Mädchen ab dem Jahrgang 2010 bewältigen. In der Klasse Schüler I ging Antonia Engelmann an den Start und erkämpfte sich den 4. Platz.
Mari Groh startete bei den Jahrgängen 2007/2008 und sicherte sich mit dem 3. Platz noch einen Pokal für das TSV Team.
Mit 8 Plätzen auf dem Podest und durchwegs Steigerungen bei den Laufzeiten haben die Buben und Mädchen vom TSV die Erwartungen voll erfüllt, war das Fazit des Dorflaufs für die sehr erfreute Trainerin Martina Gömbi.
Kathi Schulz vom TSV Berchtesgaden Klassensiegerin beim Walser Dorflauf
Mit 8 Kindern war der TSV Berchtesgaden beim Walser Dorflauf vertreten.
Für die Gruppe der Kinder U 6 über 300 m gab es keine Wertung. Für Finn Gleich war es die erste Gelegenheit bei einem Wettkampf zu starten. Sehr gut hielt sich Miriam Gömbi und lief mit dem Vorderfeld ins Ziel.
Bei den Mädchen U 10 über 1 km erzielte Kathi Schulz mit 3,27 Minuten bei 14 Starterinnen die Bestzeit und holte sich den Siegerpokal. Im gleichen Lauf konnte sich Theresa Engelmann mit 4,14 Minuten, bei geringen Zeitabständen zu den Plätzen im vorderen Mittelfeld, als Neunte platzieren. Vom Jahrgang 2014 war sie die Drittbeste.
Ebenfalls 1 Km hatten die Buben der Jahrgänge 2013/2014 zurückzulegen. In dieser Klasse ging Leon Gleich an den Start und belegte bei 19 Startern den 11. Platz. Bei den Achtjährigen waren die 3,40 Min. die zweitbeste Zeit.
Die Mädchen der Klasse U 12 starteten über 2 km. Bei ihrem ersten Rennen konnte sich Marie Bergmeier mit dem 4. Platz im vorderen Mittelfeld platzieren. Leni Schulz belegte den 8. Platz.
Über die gleiche Strecke lief Antonia Engelmann bei den Mädchen U 14 an die 7. Stelle.
Trainerin Martina Gömbi war mit den Zeiten und Platzierungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden
TSV Kinder beim Kinderwaldlauf in Anger am 15.07.2022
Beim Kinderwaldlauf des SC Anger mit 180 Teilnehmern sind auch 8 Kinder vom TSV Berchtesgaden, betreut von Trainerin Martina Gömbi, angetreten.
Bei der bestens organisierten Veranstaltung wurden bei idealen Laufbedingungen die Kinder auf 1 bis 3 Runden rund um den Sportplatz geschickt.
Im ersten Rennen starteten in der Zwergerlgruppe die Mädchen des Jahrgangs 2017 und jüngere zur 370 m Runde. Bei 13 Starterinnen kam Miriam Gömbi als gute Sechste ins Ziel.
Zwei Stadionrunden mit einer Länge von 760 m waren von den Jahrgängen 2016 bis 2013 zurückzulegen.
In der Gruppe der sechs- und siebenjährigen Buben wurde Marc Aster 23.
Die größte Gruppe mit 30 Mädchen ging bei den Jahrgängen 2014/2013 an den Start. Gut eingeteilt hat sich Kathi Schulz ihren Lauf und erkämpfte sich im Endspurt noch den sehr guten 5. Platz. Erfreulich war auch der 12. Platz von Collin Aster.
Josefine Rinner und Lejla Smajic starteten bei den zehn- und elfjährigen Mädchen.
Von diesen Jahrgängen waren 3 Runden mit 1140 m zu absolvieren.
Für die zwei TSV Starterinnen war es der erste Wettkampf über diese Distanz. Mit einem engagierten Lauf konnte sich Josefine den 7. Platz sichern. Lejla belegte den 14. Platz.
Bei ihren ersten Läufen für den TSV platzierten sich bei den Jahrgängen 2010/2009 über 3 Sportplatzrunden Christina Pelocke und Christian Leitner jeweils auf dem 6. Platz. Christian befindet sich derzeit noch im Aufbau nach einer Verletzung.
Sehr zufrieden äußerte sich Trainerin Martina Gömbi zu den Leistungen ihrer Schützlinge, besonders zu den teilweise erheblichen Verbesserungen der persönlichen Vergleichszeiten.
Start für TSV Kinder in die Laufsaison beim Alpenstadt City&Trail in Bad Reichenhall
Fotos: „Kathrin Thoma-Bregar und Steve Auch" und Privat
Kathi Schulz holt sich den Sieg in ihrer Klasse
Mit 11 Kindern war der TSV Berchtesgaden beim neuen „Alpenstadt City&Trail“ in Bad Reichenhall vertreten.
Für die von Martina Gömbi trainierte Laufgruppe der TSV Leichtathletik Abteilung war die Teilnahme eine gute Möglichkeit den Leistungsstand zu testen.
Für alle TSV Läufer war es 2022 der erste Wettkampf, für einige die erste Gelegenheit zum Sammeln von Lauferfahrung.
Mit dem Startschuss am Rathausplatz wurden alle 80 Kinder der Klassen U8, U 10 und U12 auf einen 700 m Rundkurs durch die Innenstadt geschickt. Gewertet wurden die Kinder in den 3 Altersgruppen.
Vom Start weg legten die Teilnehmer mit vollem Tempo los, das sich bei einigen allerdings nicht bis ins Ziel durchhalten ließ.
In der Klasse U 10 konnte sich bei den Mädchen Kathi Schulz den 1. Platz sichern. Sehr gut platzierten sich in der gleichen Altersklasse mit den Rängen 6 und 7 Collin Aster und Theresa Engelmann, ebenso wie bei den Buben Leon Gleich, der als Fünftschnellster durchs Ziel lief.
Als jüngste Teilnehmerin bei den Kindern U 8 kämpfte sich Miriam Gömbi, wie auch bei den Buben Marc Aster, ebenfalls einer der Jüngsten im Feld, über die Strecke. Beide belegten den erfreulichen 6. Platz.
In der Klasse U 12 waren 4 Mädchen vom TSV am Start. Mit der viertbesten Zeit lief Fini Renner knapp an einem Platz unter den ersten Drei vorbei. Die Erwartungen der Trainerin erfüllten auch Finja Hüttner, Mara Hüttner und Leni Schulz mit den Plätzen 8, 9 und 14 mit jeweils persönlichen Bestzeiten.
Für über Zwölfjährige gab es ohne Alterslimit die Möglichkeit in der Hobbyklasse über die Distanz von 3,3 km zu starteten. Bei ihrem ersten Wettkampf über diese Distanz überzeugte Antonia Engelmann mit der sechstschnellsten Zeit.
Sehr zufrieden äußerte sich Trainerin Martina Gömbi über die Platzierungen, auch über die durchwegs erheblich gesteigerten Bestzeiten aller TSV Kinder.
Der TSV Leichtathletik Nachwuchs beim Mondseer Lauftag vertreten.
Fotos von Hendrik und Privat
Nach den guten Leistungen der Leichtathletik Kinder vom TSV Berchtesgaden beim City&Trail Run in Bad Reichenhall, hat sich die Teilnahme am Mondseer Lauftag als Möglichkeit zum weiteren Sammeln von Wettkampferfahrung angeboten.
Trainerin Martina Gömbi hat mit 9 Kindern in den Altersklassen von U6 bis U 12 an der Veranstaltung teilgenommen.
Mit 200 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr stark besetzt.
Nach einer Aufwärmeinheit mit dem ehemaligen Weltklasse Skispringer Andi Goldberger starteten bei den Buben und Mädchen immer zwei Jahrgänge in den verschiedenen Altersgruppen.
In der Klasse U 6 über 100 m sind für den TSV Miriam Gömbi und Marc Aster angetreten.
Obwohl Miriam vom Jahrgang 2017 nicht ganz fit war, hielt sie bis ins Ziel durch.
Marc konnte sich mit der erfreulichen sechstbesten Zeit von 18 Buben im Vorderfeld platzieren.
In der Klasse der 7 und 8- jährigen über 400 m ging Theresa Engelmann in einem Feld mit 24 Läuferinnen ins Rennen und belegte den guten 9. Platz.
Bei U10 über 800 m stellten sich vom TSV fünf Mädchen dem Starter. Theresa Schulz und Collien Aster liefen als 12. und 14. im Mittelfeld durchs Ziel. Mara Hüttner, Finja Hüttner und Leni Schulz platzierten sich als 19., 21. und 23.
Eigentlich sind die längeren Strecken die Stärke der zwölfjährigen Antonia Engelmann. sie konnte sich trotzdem über die 1600 m Distanz den 8. Platz erkämpfen.
Vielleicht wegen der sehr sommerlichen Temperaturen konnten nicht alle Kinder ihre persönlichen Bestleistungen e
Erfolgreiche Kinder bei der Abnahme des Sportabzeichens 2021
36 Kinder aus der Leichtathletik- und der Turngruppe haben 2021 mit Erfolg an der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens teilgenommen.